Was ist unternehmerische Initiative?
Unternehmerische Initiative ist der Entschluss eines oder mehrerer Geschäftsführer, in einem Markt Leistungen und Produktionsergebnisse zu erzeugen, die Nutzen stiften und dem Unternehmen Gewinn bringen. Unternehmer benötigen Weitsicht und Mut, um Chancen zu erkennen und Lösungen zu entwickeln. Die Forschung zu diesem Thema beleuchtet verschiedene Aspekte, die die unternehmerische Initiative beeinflussen und fördern können.
Arten der Unternehmerischen Initiative
Aufgaben- und Beziehungsorientierte Initiative: Studien zeigen, dass aufgabenorientierte persönliche Initiative negativ mit der unternehmerischen Absicht korreliert, während beziehungsorientierte Initiative positiv damit verbunden ist. Die beziehungsorientierte Initiative wirkt sich über die unternehmerische Selbstwirksamkeit auf die unternehmerische Absicht aus, während dies bei der aufgabenorientierten Initiative nicht der Fall ist (Hu et al., 2019).
Einflussfaktoren auf die Unternehmerische Initiative
Intrinsische Motivation und Selbstwirksamkeit: Die Initiative moderiert die Beziehung zwischen intrinsischer Motivation, Selbstwirksamkeit und unternehmerischer Absicht. Hohe Selbstwirksamkeit in Kombination mit hoher Initiative führt zu einer stärkeren unternehmerischen Absicht (Ogba et al., 2022).
Glück und Kreativität: Glück und Kreativität fördern sowohl die unternehmerische Initiative als auch das geistige Eigentum. Dies legt nahe, dass die Verbesserung der Lebensbedingungen und Nachhaltigkeit die lokale Wirtschaft und Gemeinschaften stärken kann (Usai et al., 2020).
Rolle der Unternehmerischen Initiative in der Sozialen Unternehmertätigkeit
Soziale Unternehmungen: Unternehmerische Wachsamkeit und persönliche Initiative sind positiv mit der Schaffung sozialer Unternehmungen verbunden. Die persönliche Initiative vermittelt teilweise die Beziehung zwischen unternehmerischer Wachsamkeit und der Schaffung sozialer Unternehmungen (Nsereko et al., 2021; Nsereko et al., 2021).
Herausforderungen und Zukünftige Forschungsrichtungen
Bildung und Training: Psychologisch basiertes Training, das eine proaktive Denkweise fördert, hat sich als effektiver erwiesen als traditionelles Training, um die Gewinne von Kleinunternehmen zu steigern. Dies zeigt, dass die Förderung einer unternehmerischen Denkweise entscheidend für den Erfolg von Kleinunternehmern ist (Campos et al., 2017).
Pandemiebedingte Herausforderungen: Während der COVID-19-Pandemie haben persönliche Eigenschaften der Unternehmer eine größere Rolle gespielt als die spezifischen Merkmale der Unternehmen selbst. Innovativität hat einen signifikanten Einfluss auf die Bereitschaft, neue Chancen zu ergreifen (Angelova et al., 2022).
Unternehmerische Initiative in der Gesamtschau
Die Forschung zeigt, dass unternehmerische Initiative durch verschiedene Faktoren wie persönliche Eigenschaften, Bildung und Training sowie durch die Förderung von Glück und Kreativität beeinflusst wird. Diese Erkenntnisse sind entscheidend für die Entwicklung von Strategien zur Förderung des Unternehmertums und zur Unterstützung von Unternehmern in unterschiedlichen Kontexten.
Unternehmerische Initiative in der Wissenschaft
Hu, L., Wu, J., & Gu, J. (2019). The Impacts of Task- and Relationship-oriented Personal Initiative on Entrepreneurial Intention. Sustainability.
Ogba, F., Ogba, K., Ugwu, L., Emma-Echiegu, N., Eze, A., Agu, S., & Aneke, B. (2022). Moderating Role of Initiative on the Relationship Between Intrinsic Motivation, and Self-Efficacy on Entrepreneurial Intention. Frontiers in Psychology, 13.
Nsereko, I., Balunywa, J., Kyazze, L., Nsereko, H., & Nakato, J. (2021). Entrepreneurial alertness and social entrepreneurial venture creation: the mediating role of personal initiative. Journal of Enterprising Communities: People and Places in the Global Economy.
Usai, A., Orlando, B., & Mazzoleni, A. (2020). Happiness as a driver of entrepreneurial initiative and innovation capital. Journal of Intellectual Capital, 21, 1229-1255.
Campos, F., Frese, M., Goldstein, M., Iacovone, L., Johnson, H., McKenzie, D., & Mensmann, M. (2017). Teaching personal initiative beats traditional training in boosting small business in West Africa. Science, 357, 1287 – 1290.
Angelova, M., Pastarmadzhieva, D., & Naydenov, A. (2022). Determinants of the Entrepreneurial Initiative during a Pandemic: The Case of Plovdiv. Sustainability.
Nsereko, I., Balunywa, W., Ntamu, D., Munene, J., & Babirye, H. (2021). Personal initiative, entrepreneurial self-efficacy and social entrepreneurial venture creation. Small Enterprise Research, 28, 329 – 349.