Wie profitiert die Gesellschaft, wenn es der Wirtschaft gut geht?
1. Arbeitsmarkt und Beschäftigung
– Mehr sichere Arbeitsplätze
– Bessere Löhne und Gehälter
– Mehr Ausbildungsplätze
– Bessere Work-Life-Balance durch wirtschaftliche Sicherheit
2. Soziale Sicherungssysteme
– Höhere Einzahlungen in Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung
– Stabilere Sozialsysteme
– Bessere Gesundheitsversorgung
– Größere Altersvorsorgesicherheit
3. Bildung und Innovation
– Mehr Investitionen in Bildungseinrichtungen
– Bessere Ausstattung von Schulen und Universitäten
– Mehr Forschungsförderung
– Modernere Bildungsinfrastruktur
4. Infrastruktur
– Bessere Straßen und öffentliche Verkehrsmittel
– Modernere digitale Infrastruktur
– Gepflegtere öffentliche Einrichtungen
– Mehr Investitionen in nachhaltige Energiesysteme
5. Kultur und Freizeit
– Mehr kulturelle Angebote
– Bessere Sporteinrichtungen
– Vielfältigeres Freizeitangebot
– Mehr Unterstützung für Vereine und ehrenamtliches Engagement
6. Umwelt und Nachhaltigkeit
– Mehr Investitionen in Umweltschutz
– Bessere Recycling-Systeme
– Förderung nachhaltiger Technologien
– Modernere Umweltschutztechnik
7. Kommunale Entwicklung
– Attraktivere Innenstädte
– Bessere kommunale Dienstleistungen
– Mehr Grünflächen und Parks
– Gepflegteres Stadtbild
8. Familien und Soziales
– Bessere Kinderbetreuung
– Mehr Unterstützung für Familien
– Bessere Integration von Minderheiten
– Mehr soziale Projekte
9. Gesundheitswesen
– Modernere medizinische Ausstattung
– Kürzere Wartezeiten
– Bessere Präventionsprogramme
– Mehr Personal im Gesundheitssektor
10. Forschung und Entwicklung
– Mehr Innovationen
– Bessere internationale Wettbewerbsfähigkeit
– Mehr Patente und Erfindungen
– Stärkere Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft