Aufmerksamkeit in der Wirtschaftspsychologie

Die Rolle der Aufmerksamkeit in der Wirtschaftspsychologie ist ein zunehmend wichtiges Thema, da Unternehmen versuchen, die Produktivität und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu maximieren. Die Fähigkeit, Aufmerksamkeit effektiv zu managen, kann entscheidend für den Erfolg von Geschäftsmodellen und die Erreichung von Unternehmenszielen sein.

Bedeutung der Aufmerksamkeit in Unternehmen

Aufmerksamkeit ist ein kritischer Faktor für die Entwicklung und Innovation von Geschäftsmodellen. Führungsteams, die spezifische Aufmerksamkeitsmuster aufweisen, sind eher in der Lage, leistungssteigernde Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Intensität der Aufmerksamkeit spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle wie der Fokus selbst (Frankenberger & Sauer, 2019; Laszczuk & Mayer, 2020).

In der heutigen Informationsflut ist die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter zu lenken, entscheidend. Unternehmen müssen die Aufmerksamkeit ihrer Mitarbeiter effektiv managen, um sicherzustellen, dass sie auf die wichtigsten Unternehmensziele fokussiert bleiben. Dies wird als ein Nullsummenspiel betrachtet, da die verfügbare Aufmerksamkeit begrenzt ist (Davenport & Beck, 2000; Davenport & Völpel, 2001).

Herausforderungen und Strategien des Aufmerksamkeitsmanagements

Die Herausforderung besteht darin, die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter in einer Umgebung zu managen, in der sie von einer Vielzahl von Informationen überwältigt werden. Effektive Aufmerksamkeitsmanagementstrategien können von den Praktiken der Werbe- und Unterhaltungsindustrie lernen, die seit langem erfolgreich die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich ziehen (Davenport & Beck, 2000; Davenport & Beck, 2001).
Aufmerksamkeit kann auch durch interne Wettbewerbsmechanismen innerhalb von Unternehmen gesteigert werden, die den natürlichen Überlebens- und Wettbewerbsinstinkt der Mitarbeiter ansprechen (Davenport & Beck, 2000).

Aufmerksamkeit und Kommunikation in multinationalen Unternehmen

In multinationalen Unternehmen kann es zu Aufmerksamkeitsdissonanzen kommen, bei denen die strategischen Absichten der Unternehmenszentrale nicht mit den routinemäßigen Handlungen gegenüber den Tochtergesellschaften übereinstimmen. Dies kann die Kommunikation und die Nutzung von Geschäftsmöglichkeiten in aufstrebenden Märkten beeinträchtigen (Haq et al., 2017).

Zukunft des Aufmerksamkeitsmanagements

Die Zukunft des Wissensmanagements wird stark vom Aufmerksamkeitsmanagement beeinflusst. Unternehmen, die in der Lage sind, die Aufmerksamkeit effektiv zu managen, werden wahrscheinlich zu den führenden Akteuren in der neuen Wirtschaft gehören (Davenport & Völpel, 2001).

Insgesamt zeigt die Forschung, dass das Management von Aufmerksamkeit in der Wirtschaftspsychologie ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Unternehmen ist. Es erfordert ein tiefes Verständnis der kognitiven Prozesse und der Fähigkeit, diese in der Unternehmensstrategie zu integrieren.

Studien

Davenport, T., & Beck, J. (2000). Getting the attention you need.. Harvard business review, 78 5, 118-26, 200.

Frankenberger, K., & Sauer, R. (2019). Cognitive antecedents of business models: Exploring the link between attention and business model design over time. Long Range Planning. https://doi.org/10.1016/J.LRP.2018.05.001

Haq, H., Drogendijk, R., & Holm, D. (2017). Attention in words, not in deeds : Effects of attention dissonance on headquarters-subsidiary communication in multinational corporations. Journal of World Business, 52, 111-123. https://doi.org/10.1016/J.JWB.2016.10.001

Davenport, T., & Völpel, S. (2001). The rise of knowledge towards attention management. J. Knowl. Manag., 5, 212-222. https://doi.org/10.1108/13673270110400816

Davenport, T., & Beck, J. (2001). The Attention economy. Ubiquity, 2001, 6. https://doi.org/10.1145/376625.376626

Laszczuk, A., & Mayer, J. (2020). Unpacking Business Model Innovation Through an Attention-Based View. **, 23, 38-60. https://doi.org/10.37725/MGMT.V23.4426

Alles zu diesem Thema hier auf wirtschaftswunder25.de