Analyse der Auswirkungen von Teamcoaching auf die Unternehmensgesundheit
Gedankenexperiment: 25 Unternehmen mit durchschnittlich 8 Teams je Unternehmen investieren in Coaching.
Zahlen zum Teamcoaching-Projekt mit professionellem systemischem Coaching
Umfang des Programms:
- 25 Unternehmen mit durchschnittlich 8 Teams je Unternehmen
- 2 Stunden Coaching pro Team und Monat = 24 Stunden jährlich pro Team
- Insgesamt 4.800 Coaching-Stunden pro Jahr (25 × 8 × 24)
- Coachingsatz: 360 € pro Stunde zzgl. 19% USt. = 428,40 € brutto pro Stunde
- Gesamtinvestition: 2.056.320 € brutto jährlich (4.800 × 428,40 €)
- Pro Unternehmen: 82.252,80 € brutto jährlich (8 Teams × 24 Stunden × 428,40 €)
Gesundheitliche Auswirkungen auf Unternehmensebene
1. Reduktion krankheitsbedingter Fehlzeiten
- Durchschnittliche Krankenstandsrate in Deutschland: 4-6%
- Erwartete Reduktion durch professionelles systemisches Teamcoaching: 1,0-1,5 Prozentpunkte
- Bei durchschnittlich 120 Mitarbeitern pro Unternehmen:
- Gewinn von etwa 290-430 Arbeitstagen pro Unternehmen und Jahr
- Einsparung von ca. 69.600-103.200 € pro Unternehmen jährlich (bei 240 €/Tag Produktivitätsverlust)
2. Verbesserung der psychischen Gesundheit
- Etwa 30 % der Fehlzeiten sind auf psychische Belastungen zurückzuführen
- Systemisches Teamcoaching kann diese spezifisch um 20-25 % reduzieren durch:
- Tiefgreifende systemische Interventionen
- Nachhaltige Veränderung von Kommunikationsmustern
- Auflösung dysfunktionaler Teamdynamiken
3. Senkung der Mitarbeiterfluktuation
- Durchschnittliche Fluktuation: 10-15 % in mittelständischen Unternehmen
- Realistische Senkung durch qualitativ hochwertiges Coaching: 3-4 Prozentpunkte
- Bei Neubesetzungskosten von ca. 30.000 € pro Position:
- Einsparung von ca. 108.000-144.000 € pro Unternehmen jährlich
Kosten-Nutzen-Verhältnis
Investition pro Unternehmen: 82.252,80 € brutto jährlich
Finanzieller Nutzen pro Unternehmen:
- Reduzierte Fehlzeiten: 69.600-103.200 €
- Reduzierte Fluktuation: 108.000-144.000 €
- Höhere Produktivität: ca. 60.000-90.000 € (3-4,5 % Produktivitätssteigerung bei 120 MA)
- Geringere Reibungsverluste: ca. 30.000-50.000 €
Geschätzter Gesamtnutzen: 267.600-387.200 € pro Unternehmen jährlich
Return on Investment (ROI): 3,25 bis 4,71 Euro pro investiertem Euro
Qualitative Vorteile des professionellen systemischen Ansatzes
Tiefere Systemveränderung
- Systemisches Coaching adressiert nicht nur Symptome, sondern Ursachen
- Nachhaltigere Veränderung von Teamdynamiken und -strukturen
- Größere Wirkungstiefe durch professionelle Interventionen
Glaubwürdige und selbstvertrauensstärkende „Wir-Erzählung“
- Professionelle Begleitung bei der Entwicklung gemeinsamer Zielbilder
- Tiefere Verankerung der Identifikation mit denm Unternehmenszielen
- Authentische Ausrichtung an gemeinsamen Werten
Wirkung über die Coachingzeit hinaus
- Nachhaltige Veränderungsprozesse durch qualifizierte Begleitung
- Transfer der Erkenntnisse in den Arbeitsalltag durch professionelle Methodik
- Entwicklung von Selbststeuerungskompetenzen im Team
Fazit zur Investition
Die Investition in professionelles systemisches Teamcoaching rechtfertigt sich durch:
- Erwartbar hohen ROI (3,25-4,71)
- Nachhaltige und tiefgreifende Veränderungen
- Hochwertige Entwicklung der Unternehmenskultur
- Kompetente Begleitung in herausfordernden Teamsituationen
Unternehmensgesundheit ist die Gesundheit aller im und für das Unternehmen arbeitenden Personen. Auf einer rein ethischen Betrachtungsebene ist Gesundheit mit Geld nicht aufzurechnen. Auf einer rein betriebswirtschaftlichen Betrachtungsbasis muss beim Gedanken an die Herstellung und das Bewahren der Gesundheit das Geld an erster Stelle stehen.